Tuesday, June 15, 2010

hEraKut

Vor ein paar Tagen wurde ich beu Facebook gleich zweimal zu folgendem Event eingeladen:
Herakut Vernissage "happy doubt day"


Start Time: Friday, June 11, 2010 at 7:00pm

End Time: Sunday, July 11, 2010 at 7:00pm

Location: SPRINGMANN.VAROL Gallery

Street: Mühlengasse 3

City/Town: Düsseldorf, Germany


Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir der Name Herakut bis dahin noch nicht gesagt hatte, also habe ich dann doch recherchiert... auch direkt auf der Seite der Gallerie, wo die Vernissage stattfand... und ja, ich war total begeistert...

Es handelt sich bei Herakut um das  deutsche Künstlerduo Hera und Akut, die seit etwa 4 Jahre miteinander arbeiten und sich vor allem in der internationalen Streetart-Szene schon längst einen Namen gemacht haben.
Ich habe mir schon überlegt, wie das denn funktionieren kann, dass zwei Künstler gemeinsam an einem Kunstwerk arbeiten, ohne sich dabei irgendie in die Quere zu kommen, denn jeder Künstler ist doch sehr eigen und hat seinen eigenen Stil... Aber bei den Beiden gibt es keinerlei Probleme, im Gegenteil...

Somit malt Hera meist den Hintergrund und Akut die meist menschlichen, fotorealistischen Gestalten im Vordergrund...meist Menschen, manchmal auch Tiere, vor allem Hunde, die laut Akut wie Streetart-Künstler überall in der Stadt ihre Scheiße hinterlassen...

Ihre Arbeiten regen zum Nachdenken an... die Bilder der Happy Doubt Day-Ausstellung tragen meist eine Über- bzw. Unterschrift... Normalerweise finde ich es eigentlich auch gut, wenn Bilder, selbst in Museen, keine Bildunterschrift haben, damit man selbst genügend Interpretationsspielraum hat... Das ist beispielsweise auch bei den Polaroids von Julian Schnabel der Fall, der derzeit auch im NRW-Forum ausstellt.

Aber in diesem Falle ist es so, dass ich die Überschriften so total passend finde und es genau nachempfinden kann... Mein Favorit ist das Bild mit dem Titel:

Life said: If you want to stay on my team you have to trim those black thoughts...

Ich gehe nun einmal davon aus, dass das Bild zuerst da war und die Unterschrift im Nachhinein gewählt wurde, oder es gab von Anfang an die Idee genau dieses Bildes mit genau dieser Unterschrift... somit ist es wohl schwer zu sagen, das eine passt zu dem anderen...

Ja, mich begeistert das Kunstwerk als Gesamtes...mit der Vertextung des Bildes...

Die Idee, die schwarzen Gedanken durch Äste, die aus dem Kopf wachsen, darzustellen ... und dann die Schere, die somit das Wort trim widerspiegelt... Der Gesichtsausdruck des Mädchens, das scheinbar noch zögert... dennoch aber schon dazu ansetzt, einen Ast abzuschneiden.
Die Grundstimmung ist etwas bedrückend, dennoch ist die Message ja etwas eindeutig Positives..., fordert nämlich dazu auf, mit der Schwarzmalerei aufzuhören, bzw. sich von Ängsten, Sorgen etc. frei zu machen, bzw. den Kopf und positiv in die Zukunft zu schauen.

Die Message an sich ist also ganz simpel, aber in phantastischer Art und Weise rübergebracht...


Ja, die Stimmungen der Bilder sind meist durch die Farbgebung und auch durch den Gesichtsausdruck der Figuren düster, etwas beklemmend und auch etwas melancholisch... dennoch einfach sehr ästhetisch und ausdruckstark und vor allem erkennt man auf den ersten Blick immere die Handschrift von Herakut.

Ich werde mir die Ausstellung vermutlich am Freitag anschauen und dort auch vor Ort Pics machen. Ich freue mich total darauf...!!!

I just love it...! and I am gonna trim those black thoughts, as well! peace!













No comments:

Post a Comment